|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
Beim Blockhaus wird das Holz in seiner natürlichsten Form eingesetzt. Die Vorteile des Rohstoffes Holz können in direkter Form genutzt werden.
Blockbau laut Wörterbuch: Haus aus unbehauenen Stämmen Holz ist ein nachwachsender natürlicher Rohstoff. Keine langen Transportwege, da wir Holz aus einheimischen Wälder verwenden.
Holz "atmet" d.h. es trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Das Rundholz verbreitet ein Gefühl von Harmonie und Geborgenheit. Die Anforderungen der Baubiologie und Bauökologie können so erfüllt werden. Schon im Wald werden die einzelnen Stämme, durch uns mit Sorgfalt ausgesucht. Der Zeitpunkt für das fällen der Bäume kann so ausgewählt werden, dass unter Berücksichtigung der Mondphasen und der Jahreszeit, eine sehr gute Qualität des Holzes erreicht werden kann.
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
Für ein Einfamilienhaus benötigen wir c.a.100-360 m³ Holz. Auf der Baustelle werden die Stämme mit Wasser im Hochdruckverfahren entrindet. Hiermit wird die schützende glatte Holzschicht nicht verletzt.
Der Rohbau in Rundholz wird nun Stamm um Stamm auf einen zuvor erstellten Sockelgeschoss hochgezogen.
Der gesamte Stammdurchmesser hat ausreichende Wärmedämmeigenschaften (Wm2K 0.31). Zusätzlich wird in den Hohlkerben der Stämme ein Isolationsschicht aus Schaf-, Stein- oder Glaswolle eingebaut und ein Dichtungsband bietet Schutz vor Wind und Schlagregen
|
|
 |
 |
 |
|
Die elektrischen Leitungen werden von uns direkt in den Wänden verbaut. Sanitär und Heizungsleitungen sollten vorzugsweise in die Innenwände verlegt werden.
Der Bauherr sieht jeden Tag wie sein zukünftiges Heim wächst. Die Innenwände können mit Modulbausteinen- oder Holzständer ausgeführt werden.
Sämtliche Tragkonstruktionen werden in Rundholz gebaut (Dachstuhl und Balkenlagen).
|
|
 |
 |
 |
|
Der ganze Rohbau wird in Handarbeit erstellt was dem Gebäude eine individuelle und imposanten Eindruck verleiht.
Selbst der Dachstuhl wird bei uns in traditionellem Rundholz verbaut. Bei liegenden Dachkonstruktionen ist dies immer wieder eine technische Herausforderung.
Nach dem Aufrichten und Eindachen ist das Haus endlich trocken. Nun kann mit dem Innenausbau begonnen werden.
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
Im Blockbau oder Rundholzbau muss immer wieder mit dem Schwundmass von 6-8 % gerechnet werden. "Holz arbeitet immer" Deshalb werden bei den Innenwänden Setzblenden montiert oder Setzschlitze herausgesägt.
Selbst Fenster und Türen können nicht "starr" montiert werden. (System © Kuonen)
|